Wenn Sie nur Probleme mit ihrer Nasenspitze haben oder die Ihnen ihre Nasenlöcher unangenehm sind, ist ein kleiner chirurgischer Eingriff mit der heutigen Technologie ausreichend. Mit einer Tipplastik, der Nasenspitzenästhetik, können Sie einfach und problemlos eine Veränderung durchführen lassen.
Eine Tipplastik (Nasenspitzenkorrektur) wird bei Personen, bei denen keine Krümmung oder Verformung des Nasenknochens, sondern nur eine Krümmung oder Unregelmäßigkeiten des vorderen Nasenknorpels vorhanden ist oder bei Patienten mit breiten bzw. groben Nasenspitzen oder großen Nasenlöchern für die Formung eines gewünschten Erscheinungsbildes durchgeführt, ohne den Nasenknochen zu beschädigen.
Der Eingriff dauert durchschnittlich 20-30 Minuten.
Aufgrund der Medikamente, die während des Eingriffs in der Nase verabreicht werden, sind nach der Operation keine Schmerzen zu spüren.
Es wird unter Sedierung oder lokaler Betäubung durchgeführt.
Eine Tipplastik wird nur bei Patienten mit Problemen an der Nasenspitze zur Korrektur dieser durchgeführt, sie dürfen keine Probleme im Nasenrücken, in den seitlichen Knochenstrukturen der Nase, im Septum Bereich der Nase oder keine flache bzw. breite Nase haben.
Mit diesem Eingriff können folgende Korrekturen vorgenommen werden:
Bei ästhetischen Operationen sollten die körperlichen Eigenschaften, das Alter, die Erwartungen, die anatomische Struktur und die bestehenden Gesundheitsprobleme des Patienten sorgfältig beurteilt und die für den Patienten geeignete Methode ausgewählt werden. Der Eingriff sollte für jeden Patienten individuell geplant werden. Die Nasenkorrektur sollte von einem Spezialisten für ästhetische Chirurgie durchgeführt werden, der einen Ansatz für eine ganzheitliche Gesichtsästhetik hat und die Funktionsfähigkeit der Nase gewährleisten kann.
Der Patient sollte vor der Operation den Arzt und Anästhesisten, die die ästhetische Operation durchführen werden, über die eingenommenen Medikamente und alle Einzelheiten über seinen allgemeinen Gesundheitszustand unterrichten. Der Arzt sollte bei Infektionen der oberen Atemwege, Fieber, Husten, Halsschmerzen, Bauchschmerzen, Grippe, Erkältungen und Herpes vor der Operation unterrichtet werden. 1 Woche vor der Operation sollten blutverdünnende Medikamente, Kräutertees, Fischölkapsel nicht mehr eingenommen bzw. spezielle Kräuterheilanwendungen nicht mehr durchgeführt werden. Es wird empfohlen, das Rauchen 2-3 Wochen vor der Operation einzuschränken, da dies den Heilungsprozess beeinträchtigt. Die Menstruation der Frauen ist kein Hindernis für die Operation.
Die Nasenspitzenkorrektur ist im Vergleich zu anderen Nasenkorrekturen einfacher und verheilt viel schneller. Der Patient kann in kürzester Zeit in den Alltag zurückkehren.
Nach der Tipplastik wird empfohlen, ein Nasenspray zu verwenden, damit das Naseninnere gereinigt und befeuchtet wird. Mit der Anwendung von Kalteiskompressen, klingen die Schwellungen innerhalb von 2 Tagen schnell ab. Ab dem siebten Tag kann der Patient wieder in den Alltag zurückkehren. Der Gefühlsverlust an der Nasenspitze kann 1 bis 2 Monate andauern. In den ersten 3 Monaten verheilt alles schnell und eine vollständige Heilung wird erst in 6 bis 12 Monaten erreicht.
Der Preis für die Nasenspitzenoperation hängt in erster Linie davon ab, ob die Nasenstruktur des Patienten für diese Operation geeignet ist, ob eine intranasale Krümmung vorliegt und ob er sich zuvor einer Nasenoperation unterzogen hat oder nicht.
Bei Nasenkorrekturen wird der Nasenknochen bearbeitet, wobei bei der Tipplastik dies nicht der Fall ist. Daher ist die Tipplastik ein Eingriff, der leichter verheilt und ein geringeres Risiko für Ödeme, Blutergüsse und Blutungen aufweist.
Eine Nasenspitzenkorrektur (Tipplastik) wird bei Patienten mit geradem Nasenrücken, normalem Nasenknochenbereich, mit nach unten zeigender oder breiter Nasenspitze durchgeführt.
Die Entwicklung der Nase ist bei Frauen früher abgeschlossen als bei Männern. Bei Männern dauert die Entwicklung von Gesicht und Nase bis zum Alter von 18 Jahren, während Mädchen im Alter von 16 Jahren in der Regel aufhören zu wachsen. Daher kann bei Mädchen nach dem 16. Lebensjahr bei Bedarf eine Nasenkorrektur durchgeführt werden. Es wird jedoch empfohlen, daß Jungen diesen Eingriff ab 18 Jahre durchführen lassen. Im fortgeschrittenen Alter gibt es kein Hindernis für eine Nasenkorrektur.
Nasenpolypen, Krümmung des Septums, verstopfte Nase und Atemprobleme können gleichzeitig mit einer Nasenspitzenkorrektur durchgeführt werden.
Ein wichtiger Teil der Operationen, die ohne chirurgischen Eingriff durchgeführt werden, sind die Nasenunterspritzungen. Mit einer geeigneten Technik wird Hyaluronsäure zum Volumenaufbau in den Nasenbereich unterspritzt. Mit diesem Verfahren werden Nasenfurchen, Vertiefungen, Konturmängel und Asymmetrien vorübergehend behandelt. Fillings müssen in bestimmten Abständen wiederholt werden.
An der Verbindungsstelle von Mund und Nase kann Botox intramuskulär injiziert werden. Da durch die Botox Wirkung sich der Muskel entspannt, wird die Nasenspitze etwas angehoben.
Dieses Verfahren wird mit Nahtmaterial, das bei chirurgischen Eingriffen angewendet wird, durchgeführt. Die Wirkung hält nicht so lange wie bei anderen Anwendungen an.
Diese Methode des Raspelns wird in der Regel bei Höckernasen zur Korrektur des Höckers auf dem Nasenrücken angewendet. Mit der, in der ästhetischen Chirurgie verwendeten, Nasenraspel wird die Rückenhöhe der Nase auf das gewünschte Niveau gebracht.
Es ist kein Problem, daß sich Menschen mit Sinusitis einer Nasenkorrektur unterziehen.
Bei der offenen Technik, die bei Nasenkorrekturen angewendet wird, kann es sein, daß in dem kleinen Einschnitt am Nasensteg sehr geringe Narben entstehen. Da die Wundheilung von Person zu Person unterschiedlich ist, kann diese Narbe bei manchen Menschen vollständig verschwinden, und bei manchen Menschen ist sie eventuell, wenn auch nur geringfügig, zu sehen.
Schwellung und Blutergüsse, die bei früheren Techniken nach Nasenkorrekturen beobachtet wurden, treten heutzutage dank der heute verwendeten Techniken viel seltener auf. Vorsichtsmaßnahmen während der Operation, Operationen ohne Verwendung von Tampons, postoperative Kühlermasken sind sehr wirksame Methoden zur Verhinderung bzw. Reduzierung von Schwellungen und Blutergüssen. Schwellungen und Blutergüsse, die trotz aller Vorsichtsmaßnahmen und Behandlungen aufgrund der Gewebestruktur bzw. allergischen Reaktion der Person auftreten können, klingen nach einer Woche bzw. zehn Tagen vollständig ab.
Das Eingriffsgebiet liegt entfernt von dem Teil der Nase, die die Geruchsfunktion ausübt. Da in diesem Bereich keine Inzision vorgenommen wird, ist es unmöglich, daß die Geruchsfunktion nach einer Nasenkorrektur beeinträchtigt wird.